Der Pleamle-Gutschein im Wert von 100 € ist im Pleamle-Shop Villach einlösbar – Polos, Shirts, Blusen, Hemden, Kleider, Tücher, Schuhe & Accessoires. Original Pleamle – regional, stilvoll und unverwechselbar.
Pleamle – das ist mehr als nur Trachtenmode. Das Kärntner Label kreiert eine Gratwanderung zwischen Tracht und modernem Lifestyle, einen harmonischen Dialog von Regionalem und Internationalem. Seit seiner Gründung setzt Pleamle bewusst auf den kreativen Spagat zwischen traditioneller Volkskultur und zeitgemäßem Design. So versteht sich das Label als eine Plattform, die nicht nostalgisch verharrt, sondern Tracht neu interpretiert – immer mit Fuß und Herz im Alpenraum.
„Pleamle“ stammt aus dem Kärntner Dialekt und bedeutet „Blume“ oder „Blümchen“ – ein liebevoller, regionaler Ausdruck, der sich auch im Design widerspiegelt. Der Markenname ist bewusst einfach gehalten, phonetisch reduziert und transportiert alpine Blumensymbolik als zentrales Element der Kollektionen. Die typische Pleamle-Blume findet sich als stilisiertes Muster auf Polos, Dirndln, Accessoires oder Gilets – eine Hommage an die Wortbilder und Volkslyrik Kärntens.
In der Pleamle-Welt kollidieren keine Extreme, sondern verschmelzen Tradition und Moderne in einem eleganten Gleichklang. Klassische Elemente – etwa Trachtenstoffe, Stickereien oder Blümchenmotive – kombinieren sich mit schnörkellosen Silhouetten, unaufdringlichen Farben und tragbaren Schnitten. Ziel: eine Mode, die sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen funktioniert, ohne den Charme der Heimat zu verleugnen.
Pleamle bietet ein breites Spektrum von Mode – für Damen, Herren und Kinder. Die Palette reicht von TâShirts, Polos und Blusen über Hemden, Kleider und Jacken bis hin zu Accessoires wie Schals und Schuhen. Alle gelebte Vielfalt mit regionalem Charakter und internationalem Flair. Besonders beliebt sind die Polo-Shirts aus BWâPiqué sowie LeinenâHemden aus der josef & anna Serie – elegant, klassisch und modern zugleich.
Ein Highlight: das neu interpretierte Kärntner Dirndl der Marke – ein Stück Alpenmode, das traditionelle Elemente mit modernen Schnitten und hochwertigen Materialien vereint. Es ist eine Symbiose für neue Identitäten, ohne die Herkunft zu verschleiern.
Der Pleamle Shop in Villach (Gerbergasseâ¯3–5) ist mehr als ein Verkaufsraum – er ist ein Erlebnisort. In stilvoller, altbau-inspirierter Boutique-Atmosphäre zeigt sich das Label mit viel Liebe zum Detail. Holzinterieurs, klare Displays und ein übersichtliches Sortiment sorgen für ein Boutique-Feeling mit regionalem Flair.
Pleamle will neue Identitäten kreieren – Volkskultur aus dem Alpenraum mit moderner Mode kombinieren, ohne die Herkunft zu verleugnen. Damit spricht das Label Kund:innen an, denen stilvolle Alltagsmode ebenso wichtig ist wie ein Gefühl von Heimat und Authentizität. Die Philosophie: Regional verwurzelt, international inspiriert.
Im heutigen Modejahrzehnt sehnen sich viele nach Individualität und Authentizität. Fast Fashion mag günstig sein – echte Werte, traditionelle Handwerkskunst und regionale Identität lassen sich damit nicht vermitteln. Pleamle trifft hier einen Nerv: Man kauft nicht einfach Kleidung, sondern ein Lebensgefühl, verankert in der Kultur der Alpen, modern interpretiert für den Alltag.
In Zeiten, in denen Smart Citys und Urbanisierung Hand in Hand mit Heimatverbundenheit gehen, verbindet Pleamle das Beste aus beiden Welten: modische Alltagstauglichkeit und ein bewusster Bezug zur regionalen oder familiären Geschichte.
Das Pleamle Geschäft in Villach punktet mit Aufmerksamkeit fürs Detail und persönlichem Service. Besucher:innen berichten von einem übersichtlichen, stilvollen Laden, freundlichem Personal und einer Qualität, die durchaus ihren Preis wert ist. Die Kombination aus Stammgeschäft, Pop-ups und Outlet sorgt dafür, dass in der Stadt immer etwas Neues passiert – besonders zur Kirchtagszeit, wenn die Marke ihren kompletten regionalen und modischen Spirit zeigt.
Pleamle positioniert sich nicht nur modisch, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit. Durch sorgfältige Materialwahl, langlebige Schnitte und lokale Produktion reduziert das Label seinen ökologischen Fußabdruck. Gleichzeitig vermeiden Pop-Up-Stores und Outlet-Aktionen Überproduktion. Die bewusste Limitierung und der Fokus auf Qualität statt Quantität stehen im Einklang mit zeitgemäßer bewusster Bekleidung.