In diesem Einführungsmodul in die Klangschalenarbeit erhältst du einen Rundumblick in die Welt des Klanges und deren Verwendungsmöglichkeiten.
Klang wurde schon immer, zumindest aber seit 5000 Jahren, zur Balance eingesetzt, da er den Körper und das Energiesystem, unterstützend, wieder in Einklang mit der uns inne wohnenden ursprünglichen Kraft bringen kann.
So wie ein Stein konzentrische Wellen erzeugt, wenn man ihn ins Wasser wirft, so breitet sich auch der Klang in unserem Körper aus und kann eine tiefe Entspannung bewirken.
Da unser Körper bis zu 70% aus Wasser besteht, kann dadurch eine optimale Wirkung erzeugt werden.
Inhalte dieser Ausbildung:
- Was ist Klang und wie wirkt er
- geschichtlicher Hintergrund
- Herstellung der Klangschale/ Wirkung der Klangschale
- Heilende Klänge
- Die Klangschale aus verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet
- Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Klangbalance
- Verschiedene Klanginstrumente in der Klangarbeit
- Einführung in die Spieltechniken
- Wo können und werden Klangschalen eingesetzt
- Wie wirkt eine Klangschalenmassage
- Wie wird eine Klangschalenmassage durchgeführt
- Wann ist eine Klangschalenmassage sinnvoll
- Basics der Klangmassage
- Auswahl der Klangschalen
- Ablauf der Klangmassage, bis zu 5 Klangschalen
- Ablauf der Klangarbeit in Kombination mit anderen Massagen
- Praktisches Üben - Verschiedene Abfolgen
- Wie schreibt man eine Klangreise
- Kontraindikationen
Dauer:
18 UE
Arbeitsmöglichkeiten:
Im Angestellenverhältnis oder Selbständig mit den weiterführenden Modulen
Der nächste Termin:
- 07.11.2025 bis 08.11.2025 (Abend-/Wochenende)
... weitere Termine unter www.drumbl.at